
Mit einer Idee ein Produkt mit Mehrwert schaffen. Und zudem hierfür die Visibilität erhöhen, Feedback erhalten und im besten Fall eine Trophäe gewinnen. Das ist der TAXCELLENCE Award.

Philipp Anspach | Jurymitglied
Bewerbungsschluss in
You missed out!
Der Preis würdigt bahnbrechende Innovationen, die Steuerabteilungen und ihr Umfeld durch den cleveren Einsatz von IT revolutionieren.
Die Digitalisierung hat einen nachhaltigen Wandel in den Geschäftsmodellen und nahezu allen Geschäftsprozessen bewirkt! Auch in den Abläufen und Anwendungen der Steuerabteilungen hat sie Veränderungen hervorgerufen.
Eine Flut neuer Daten, die bisher für die Steuerabteilung unzugänglich waren, eröffnet nun völlig neue Möglichkeiten! Die intelligente Nutzung dieser Daten ermöglicht es den Expert:innen der Steuerabteilung, ihre Fachkenntnisse vollständig einzubringen und strategische unternehmerische Entscheidungen maßgeblich zu beeinflussen! Kritische Sachverhalte werden bereits frühzeitig erkannt.
Die Datenmengen sind so umfangreich und die Anforderungen so komplex, dass sie mit den bisherigen Methoden und Technologien kaum zu bewältigen sind!
In den letzten Jahren hat sich ein eigener Markt für Tools und IT-Lösungen speziell für die Steuerabteilung entwickelt. Daher ist es für Steuerexpert:innen nun entscheidend, sich auch technisches Know-how anzueignen!
Wir wollen die Innovation in der Steuerbranche mit dem TAXCELLENCE Award stärken und Benchmarks setzen. Zeigt uns, wie eure IT-Lösung die Zukunft der Steuerabteilungen beeinflussen wird und sichert euch einen Platz auf dem Siegertreppchen!
Der TAXCELLENCE Award wird unabhängig von der Veranstaltung Tax Technology Conference verliehen, weshalb auch Aussteller:innen und Partner:innen der Veranstaltung nicht von einer Bewerbung ausgeschlossen werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Bewerbungen gleichberechtigt und unabhängig bewertet werden.
Live & Learn sowie die Jury behalten sich das Recht vor, Einreichungen, die als nicht geeignet oder aufgrund von Verbundenheit zu einzelnen Jurymitgliedern als nicht unabhängig bewertet werden sowie den Bewerbungskriterien nicht entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen.
Die Bewertungskriterien
Innovationsgrad in der Branche
Innovationsgrad der Technologien
Umsetzungszeit
Finanzielle
Auswirkungen
Anwenderfreundlichkeit
Qualität
Umsetzungsgrad
Kompatibilität
Der Ablauf
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen aller Größen aus Beratung, Industrie oder IT. Aber auch Verbände, Hochschulen und Universitäten, Vereine und andere Organisationen können sich um den TAXCELLENCE Award bewerben. Voraussetzung ist, dass die Lösung Marktreife besitzt. Eine einreichende Organisation kann sich mit maximal 3 Lösungen bewerben. Die Jury kann eine Beurteilung nur dann vornehmen, wenn das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt wurde. Zusätzliche Recherchen werden von der Jury nicht durchgeführt.
Die Jury des TAXCELLENCE Awards:

Philipp Anspach
Philipp Anspach ist Rechtsanwalt und war über sieben Jahre in unterschiedlichen Fachbereichen eines Steuerberatungsunternehmens tätig. Bei den Fachmedien Otto Schmidt ist er insbesondere als Redakteur für das Ressort Steuerrecht bei DER BETRIEB sowie als Produktmanager der REthinking Tax verantwortlich.

Martina Hötker
Martina Hötker ist Head of Group Tax bei der HUGO BOSS AG mit Sitz in Metzingen. In ihrer Rolle verantwortet sie die Bereiche Direct Tax Compliance, Indirect Tax Compliance, Transfer Pricing Compliance, ausgewählte Employment Tax Themen und das International Tax Accounting & Reporting. Zuvor war sie mehrere Jahre als Steuerberaterin in verschiedenen Beratungsunternehmen tätig. Sie ist Mitglied des Steuerausschusses des BDI.

Dr. Vanessa Just
Dr. Vanessa Just ist promovierte Gründerin von juS.TECH, ein Lösungsanbieter im Bereich Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz, sowie Bereichsleiterin BD fuseki. Sie ist eine Leading Voice zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI mit Präsenz auf zahlreichen Panels und Events und als Dozentin an der FOM in Hamburg, Autorin und Herausgeberin in renommierten Verlagen wie dem Springer Verlag und Vorständin im KI Bundesverband.

Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt
Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Weiterhin gründete er das Institut für digitale Transformation im Steuerrecht (IdTStR) an der gleichen Hochschule und leitet dieses seit März 2023.Er lehrt gegenwärtig auf dem Gebiet des allgemeinen Abgabenrechts und ist zudem Vorstandsmitglied sowie Vorsitzender des Fachausschusses I (Digitalisierbarkeit von Steuernormen) des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht e. V. (IDSt).
Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme!
Bewerbungsgebühr - Start-Up*
€
00,00
(netto 00,00 €)
Contact us
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Award? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:

Alexandra Semich
Projektleiterin TAXCELLENCE Award
E-Mail: a.semich@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210 911 – 52

Martina Kosch
Managerin Sponsoring & Media Sales
E-Mail: m.kosch@fachmedien.de
Tel: +49 (0)211 210 911 – 72
© 2025 Verlag Dr. Otto Schmidt KG | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung