
And the winner is..
Die Handelsblatt Fachmedien haben den ersten TAXCELLENCE AWARD an die Taxdoo GmbH vergeben. Diese konnten Fachjury und auch das abstimmende Publikum von Ihrer IT-Lösung überzeugen. Herzlichen Glückwunsch!
Platz 1

Taxdoo ist die automatisierte Komplettlösung für europaweite Umsatzsteuer-Compliance von Onlinehändlern aller Größen. Über Schnittstellen zu gängigen Marktplätzen (Amazon und eBay), Shop-Systemen sowie ERP-Systemen werden alle Transaktionsdaten vollautomatisch und tagesaktuell gesammelt – manuelle Uploads sind nicht erforderlich. Die Umsatzsteuer-Engine von Taxdoo wertet jede Transaktion autark aus und sorgt in Zusammenarbeit mit lokalen Steuerberatern für die Deklaration der umsatzsteuerlichen Meldungen bei den Finanzbehörden im Ausland. Zusätzlich bekommt jede Transaktion einen Buchungsvorschlag. Mittels der DATEV-Schnittstelle können alle Daten mühelos in die Finanzbuchhaltung des Steuerberaters überführt werden.
Lösung 1: Taxdoo Software

Platz 2

Siemens AG
Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der die physische und digitale Welt verbindet – zum Nutzen für Kunden und Gesellschaft. Das Unternehmen ist vorrangig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie sowie intelligenten Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr aktiv.
Lösung 1: SieDoc 2.0
Platz 3

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG gehört in Deutschland zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. Unsere Leistungen sind in die Geschäftsbereiche Audit, Tax,
Consulting und Deal Advisory gegliedert. Im Bereich Tax bieten wir unseren Kunden gemeinsam mit den Geschäftsbereichen Audit und Advisory ein umfassendes Angebot an Prüfungs- und Beratungsleistungen. Die Steuerberatung unterliegt einem starken Wandel, Globalisierung und Digitalisierung sind nurzwei wesentliche Faktoren. Wir analysieren die Trends im nationalen und internationalen Steuerrecht und nutzen dabei auch die Expertise unserer internationalen Einheiten. Wir entwickeln passende Lösungen, für grundlegende steuerberatende Tätigkeiten ebenso wie für komplexe Themenstellungen. Ob Steuererklärung, Jahresabschluss, die Einführung eines Tax- Compliance-Management-Systems oder die Digitalisierung der Steuerabteilung – wir unterstützen unsere Kunden dabei, vorausschauend zu planen und zielgerichtet zu handeln.
Lösung 1: Digital Gateway
Shortlist – Top 5

BOTARO Steuerberatungsgesellschaft mbH
BOTARO das ist die Verschmelzung von Leidenschaft für Steuern mit dem ständigen Streben nach technologischer Fortentwicklung, um das Geschäftsmodell der klassischen Steuerberatung neu zu denken. Das heißt sich nicht mit (vermeintlichen) Grenzen abzugeben, sondern stets den nächsten Schritt wagen. Der nächste Schritt heißt für uns ganz einfach: Was können wir jetzt in der Kanzlei praktisch einsetzen, um das Mandantenerlebnis sofort zu verbessern? Und die Antwort war uns sofort klar: Mit Robotic Process Automation (RPA) können wir sofort eine höhere Beratungsqualität bei geringeren Kosten erreichen!
Simply RPA, das ist BO|TA|RO!
BO|TA|RO ist ein Start-Up, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, Robotic Process Automation für den deutschen Steuerkanzleimarkt in der Breite nutzbar zu machen. Dabei reduziert BO|TA|RO die Komplexität und Unsicherheit für die Mitarbeiter auf ein Minimum und stellt die Kundenzufriedenheit in das Zentrum des Handels.
Lösung 1: BO|TA|RO

PricewaterhouseCoopers Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC gehört in Österreich zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften und ist Mitglied im weltweiten Netzwerk unabhängiger PwC Gesellschaften. Unsere Spezialisten erbringen Dienstleistungen in den Geschäftsbereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie Deals und Consulting (Advisory). Außerdem sind wir nach Branchen ausgerichtet. Unsere Branchen sind mit unseren drei Geschäftsbereichen in einer Matrixorganisation verzahnt. Dadurch arbeiten unsere Branchenexperten mit den Spezialisten der Geschäftsbereiche in gemeinsamen Teams interdisziplinär zusammen. PwC berät Konzerne und Familienfirmen, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und die Öffentliche Hand. Wir verstehen uns nicht nur als ein Teil des nationalen und internationalen PwC-Netzwerks, sondern auch lokal als multidisziplinäres Beratungsnetzwerk und sind dadurch auch regional mit den Herausforderungen unserer Mandanten vertraut.
Lösung 1: A.D.I. – Augmented Data Insights

Einreichungen
AMANA
AMANA bietet als eines der in Deutschland führenden Tax-Tech Unternehmen IT-Lösungen für die Steuerfunktion und das Berichtswesen. Im Jahr 2011 startete AMANA nach einem Management-Buy-out bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC mit einer Handvoll Mitarbeitern und beschäftigt aktuell in Essen über 140 Fachexperten, darunter Informatiker*innen, Wirtschaftsprüfer*innen und Steuerberater*innen. Interdisziplinär arbeiten wir an der Entwicklung und Implementierung standardisierter IT-Lösungen und zählen über 500 Unternehmen zu unseren Kunden: vom DAX30-Konzern bis zum Mittelstand. Mit dem Wissen aus mehreren hundert erfolgreich abgeschlossenen Projekten begleiten wir unsere Kunden mit der notwendigen technischen und steuerlichen Expertise bei der digitalen Transformation der Steuerfunktion.
Lösung 1: GlobalTaxCenter DAC6

Birkenmaier & Kusel Steuerberatung
Eine traditionelle, deutschlandweit tätige Steuerkanzlei, die über den Tellerrand hinausschauen möchte.
Lösung 1: Keeeb
Lösung 2: meinPaul

Blika Solutions AB
Since 1989 Blika has been a leading provider of software for the head office functions of large multinationals. This includes the tax & legal departments which use our flexible and time saving solutions to stay compliant, maximize efficiency and increase quality in their daily work. Blika is dedicated to serving the information needs of large and medium sized groups. This is achieved by providing systems for the collection, sorting, storing, analyzing and presentation of tax, legal, financial and related information, in a structured and searchable way. The Blika platform is scalable utilizing the latest technology where our customers can start with version 1.0 and easily scale up their digitalization from there. As our solutions are modular based, you only need to learn one module in order to understand them all, and head office departments can work in the same platform to avoid double entry of data and increase quality by working with the same base data.
Lösung 1: BLIKA DAC6

Deloitte GmbH
Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern vereint Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt Kunden bei der Lösung ihrerkomplexen unternehmerischen Herausforderungen.
Lösung 1: CHRIS
Lösung 2: AI based PE Monitoring
Lösung 3: DecisionService

Divizend GmbH i. Gr.
Divizend ist die führende internationale Wealth Tax FinTech-Plattform mit dem schnellsten Weg zur Rückforderung ausländischer Quellensteuern auf Dividenden. Unsere B2B2C-Software hilft Unternehmen mit börsennotierten Kapitalbeteiligungen im Ausland,institutionellen Anlegern wie Banken, Börsen, Versicherungen, Vermögensverwaltern, Familiy Offices und Finanzdienstleistern, ihre Steuern zurückzufordern, in dem sie den Prozess der Quellensteuerrückerstattung automatisiert. Divzend ist das erste FinTech weltweit, das daran arbeitet, einen solchen neuartigen Dienst auf eine besonders benutzerfreundliche und preisgünstige Weise zu digitalisieren.
Lösung 1: Divizend Steuerrückerstattungs-software

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mit 284.018 Mitarbeitern ist EY eines der weltweit größten Prüfungs- und Beratungsunternehmen. EY nimmt in jedem Industrieland eine Spitzenposition im Markt bezüglich des Dienstleistungsangebots ein. Unsere Mitarbeiter in über 700 Büros in mehr als 150 Ländern bieten Ihnen umfassende Fachkompetenz mit weltweit einheitlichen Qualitätsstandards. Wir sind eine weltumspannende Partnerschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Ihnen überall, wo Sie sie benötigen, nahtlose Dienstleistungen in den folgenden Bereichen zu bieten: Consulting, Assurance, Transaktionsberatung und Steuerberatung.
Lösung 1: MDR Web
Lösung 2: Tax Decision Manager
Lösung 3: PropEY


EXA AG & nicetec GmbH
Die EXA AG ist ein global tätiger Softwareanbieter mit Sitz in Heidelberg, der sich auf die digitale Transformation im Finanzbereich konzentriert und mit Operational Transfer Pricing (OTP) sowie Global Value Chain (GVC) eigene IT-Lösungen im SAP ERP Umfeld anbietet. Deren Schwerpunkt liegt in der Automatisierung globaler Intercompany-Prozesse mittelständischer und großer Konzernunternehmen.
Über nicetec GmbH
Die 1998 gegründete nicetec GmbH mit Firmensitz in Bissendorf zählt zu den Marktführern im Bereich flexibler Softwarelösungen für Serviceverrechnung und IT Finance Management. Weltweit bringt das Technologieunternehmen seine Software-Produkte sowie Service‑,Beratungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen für namhafte Kunden zum Einsatz. Im Bereich der konzerninternen Serviceverrechnung sind die Lösungen netinsight und insighTPro der nicetec GmbH führend.
Lösung 1: insighTPro + EXA OTP

Fecton Softwarevertrieb GmbH
Die Firma Fecton GmbH wurde 2001 gegründet. Geschäftsführer Andreas Menges führt sein Unternehmen (100 Prozent Eigentum) als GmbH. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Wels. Das Unternehmen ist in Österreich ein führender Software-Anbieter für automatisiertes GRC-Management mit dem Schwerpunkt Internes- und Steuerkontrollsystem. Die Software easyGRC ist seit 2009 in Österreich auf dem Markt, seit 2012 in Deutschland und seit 2013 in der Schweiz. Bei Fecton steht easy-to-use im Vordergrund. Die Firma bietet einfache, kundenspezifische Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Das Kernmodul der Software easyGRC ist ein automatisiertes Steuerkontrollsystem. In der Praxis setzen viele Unternehmen noch manuelle oder halbautomatisierte Tools für die Steuerkontrolle ein (z.B.„Management by Excel“). Diese Tools sind durch mangelnde Automatisierung aber oft fehleranfällig. Komplexe Steuersysteme und konsequente Strafverfolgung können zu empfindlichen Sanktionen und Reputationsschäden führen.
Lösung 1: easyGRC

fwsb GmbH
Der Sitz unserer Gesellschaft befindet sich in Eschborn und wir beschäftigen derzeit etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind seit dem Jahr 2002 auf dem deutschen Markt aktiv, wobei die heutige Gesellschaft im Jahr 2004 gegründet wurde. Unser Kundenportfolio setzt sich aus namhaften großen und mittelgroßen kapitalmarktorientierten oder familiengeführten Unternehmen bzw. Konzernen aller Branchen zusammen. Im Bereich der Software entwickeln wir u.a. folgende Produkte: DefTax, C‑APP, eBilanz-Online, Lease-App, ESEF-Manager. Der Vertrieb dieser Produkte erfolgt entweder eigenständig oder über namhafte Kooperationspartner.
Lösung 1: DefTax

Horváth & Partner GmbH
Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit über 1.000 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das 1981 in Stuttgart gegründete Unternehmen ist mit eigenen Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten vor Ort vertreten. Unsere Mitgliedschaft in der internationalen Beratungsallianz „Cordence Worldwide“ sichert unsere Lieferfähigkeit in Regionen, in denen wir nicht mit eigenen Gesellschaften vertreten sind. Seit mehr als 15 Jahren gestalten unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater steuerliche Prozesse und Organisationen gemeinsam mit Unternehmen. Unsere Expertinnen und Experten begleiten Sie umfassend bei allen Fragestellungen rund um die Digitalisierung und beim Übergang in die digitale Zukunft:
- Effiziente Prozesse und schlanke Organisationen gestalten
– Veränderungsbereitschaft fördern
– Prozessunterstützende und integrierte IT-Systeme einsetzen
Lösung 1: teo
Lösung 2: teo BP App
Lösung 3: teo E‑Bilanz App

hsp Handels-Software-Partner GmbH
Die hsp Handels-Software-Partner GmbH aus Hamburg-Bahrenfeld existiert bereits seit 1991. Zu Beginn auf ERP-Software spezialisiert, begleitete das junge Unternehmen in der Folge unter anderem die Umstellung der Postleitzahlen Anfang der 1990er. Seit 2001 entwickelt die hsp die Compliance-Suite Opti.X. Besonders hervorzuheben ist die Taxonomie-Software Opti.Tax mit ihrer Fülle an Funktionen. Steuer- und Prozessberater können für ihre Mandanten Themen wie E‑Bilanz, Offenlegung beim Bundesanzeiger, Jahresabschluss-Erstellung, Dokumentation nach GoBD und DSGVO, DiFin, Tax Compliance Management System (TCMS) u.v.m. vollständig digital und aus einer Hand abbilden. 2020 wurde die Service-Plattform hsp Community gestartet. Diese bietet allen hsp-Kunden diverse Foren zum Austausch unter Branchenkollegen, Musterdokumente, Videokurse, Support- und Feedback-Bereiche an – kostenlos.
Lösung 1: Opti.Tax

Impero ist die benutzerfreundliche Plattform für das Finanz- und Steuer-Compliance-Management. Wir ermöglichen Unternehmen, Risiken und Kontrollprozesse durch Automatisierung einfacher zu gestalten, um so einen vollständigen Überblick zu erhalten und eine effiziente und gelebte Compliance zu gewährleisten.
Lösung 1: Impero

Mazars Advisors GmbH & Co. KG
Mazars ist ein führendes internationales Unternehmen, das auf Wirtschaftsprüfung, Steuern und Beratung spezialisiert ist. Mit unserem Handeln verfolgen wir stets das Ziel, die wirtschaftlichen Grundlagen für eine gerechte und prosperierende Welt zu schaffen. Als global integrierte Partnerschaft profitieren Unternehmen von unserer weltweiten Aufstellung. Über Länder- und Kulturgrenzen hinweg unterstützen wir unsere Mandanten gemeinsam als “One Team”. Wir liefern exzellente und passgenaue Services in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht* sowie Accounting, Financial Advisory und Consulting. Mazars wurde in Europa gegründet und ist heute in über 90 Ländern vertreten. Unsere 40.400 Experten – 24.400 in unserer integrierten Partnerschaft, 16.000 in der Mazars North America Alliance – arbeiten vertrauensvoll mit ihren Mandanten zusammen und unterstützen sie dabei, ihr Geschäft nachhaltig zu sichern und auszubauen.
Lösung 1: DAC6 Plattform

mgm technology partners gmbh
mgm technology partners entwickelt Enterprise Applikationen insbesondere für die Branchen Commerce, Insurance und Public Sector. Basis dabei ist der Ansatz der Digitalen Souveränität, nach der Organisationen die Hoheit und das Wissen über die eigenen IT Systeme behalten. Hauptsitz des 1994 gegründeten Technologieunternehmens ist München, hinzu kommen mittlerweile Büros in 15 Städten im In- und Ausland, darunter in den Metropolen Berlin, Hamburg, Köln, Prag, Washington D.C. und Da Nang in Vietnam. Insgesamt sind über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben Ländern für mgm tätig. Seit 2006 ist mgm eine Division der Allgeier SE in München, an der Spitze steht mit Hamarz Mehmanesh weiterhin einer der Gründer und Teilhaber.
Lösung 1: A12

Moore Treuhand Kurpfalz GmbH
Wir sind eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mit vier Standorten in Deutschland und Luxemburg. Mit mehr als 120 Mitarbeitern betreuen wir eine exzellente
Klientel von mittelständischen Unternehmen und Privatpersonen. Durch die Mitgliedschaft im MOORE Global Netzwerk, einem Verbund von Wirtschaftsprüfern mit über 630 Büros und
20.000 Mitarbeitern in 100 Staaten weltweit, stellen wir zudem auch international eine hochwertige Beratung sicher. Die aktuellen Trends der Digitalisierung sehen wir für uns wie auch für unsere Mandanten als herausragende Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu entdecken und durch den Einsatz fortschrittlicher Methoden Effizienzen innerhalb von Unternehmen zu heben. Unser Fokus liegt darauf, unsere Mandanten bei diesem Weg “mitzunehmen”. Zugleich sind wir bestrebt, dass die Mandanten nach dem Abschluss eines Projekts weitgehend eigenständig weitere
Effizienzen heben können.
Lösung 1: ReETA

OmniSys Tax IT GmbH + Co. KG
OmniSys Tax IT GmbH + Co. KG wurde im Sommer 2018 mit dem Ziel gegründet, Unternehmen im Bereich der Unternehmensbesteuerung mit hochspezialisierten Softwarelösungen zu unterstützen, welche geeignet sind, die steigenden fachlichen Anforderungen abzubilden, Prozesse zu vereinfachen und manuelle Tätigkeiten zu reduzieren. In OmniSys Tax IT verschmelzen erstklassiges technisches IT Know-How mit der Expertise langjähriger Unternehmenssteuer-Experten zu individualisierten Steuerberechnungslösungen mit umfassendem Service. Einer der Miteigentümer und Partner der OmniSys Tax IT war über 10 Jahre als Senior Manager – zuletzt als Director – bei „Big Four“ Gesellschaften in diesem Bereich tätig. Sein Spezialgebiet ist die Konzeption und die Entwicklung von Expertensystemen im Bereich der Unternehmensbesteuerung. Dieses einzigartige Know-how spiegelt sich in unseren Softwarelösungen wieder.
Lösung 1: Asteria-Suite Modul „Stella“
Lösung 2: Asteria-Suite Modul „OTDAC6“

PricewaterhouseCoopers Deutschland GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC gehört in Deutschland zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften und ist Mitglied im weltweiten Netzwerk unabhängiger PwC Gesellschaften. Unsere Spezialisten erbringen Dienstleistungen in den Geschäftsbereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie Deals und Consulting (Advisory). Außerdem sind wir nach Branchen ausgerichtet. Unsere Branchen sind mit unseren drei Geschäftsbereichen in einer Matrixorganisation verzahnt. Dadurch arbeiten unsere Branchenexperten mit den Spezialisten der Geschäftsbereiche in gemeinsamen Teams interdisziplinär zusammen. PwC berät Konzerne und Familienfirmen, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und die Öffentliche Hand. Wir verstehen uns nicht nur als ein Teil des nationalen und internationalen PwC-Netzwerks, sondern auch lokal als multidisziplinäres Beratungsnetzwerk und sind dadurch auch regional mit den Herausforderungen unserer Mandanten vertraut.
Lösung 1: DAC6 Compliance Solution
Lösung 2: PwC Smart Tax Suite
Lösung 3: globalDoc

SAP Deutschland AG & Co. KG
Als Marktführer bei Unternehmenssoftware hilft SAP Unternehmen und Organisationen dabei, die steigende Komplexität zu minimieren, neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum zu schaffen und im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Lösung 1: SAP Tax Compliance

Thomson Reuters
Thomson Reuters stellt mit seiner ONESOURCE Platform Software Lösungen für Konzern-Steuerabteilungen und Steuerberater zur Verfügung.
Lösung 1: ONESOURCE Indirect TaxCompliance
Lösung 2: ONESOURCE Determination
Lösung 3: DAC6 REPORTER

VAT Validation Tool GmbH i. G.
Ein junges Team von Steuerexperten entwickelt IT/KI-Lösungen für die Compliance und Tax-Compliance in Unternehmen jeglicher Größenordnung.
Lösung 1: VAT Validation Tool
Die Digitalisierung hat die Geschäftsmodelle und so gut wie alle Geschäftsprozesse nachhaltig verändert. Dies trifft auch auf die Prozesse und Anwendungen in der Steuerabteilung zu. Es entstehen immer mehr Daten, die für die Steuerabteilung in der Vergangenheit nicht zugänglich waren. Die Verwendung dieser Daten bietet der Steuerabteilung die Chance, umfassend ihre Expertise einzubringen und strategische unternehmerische Entscheidungen zu beeinflussen, da die Steuerexperten kritische Sachverhalte viel früher erkennen können.
Damit die Potenziale der Digitalisierung in der Steuerabteilung genutzt werden können, bedarf es neuer IT-Lösungen. Die Datenmengen sind zu groß und die Anforderungen zu komplex, um dies in der Steuerabteilung mit den bestehenden Methoden und der vorhandenen Technik abzuwickeln. Über die letzten Jahre hat sich ein eigener Markt für Tools und IT-Lösungen für die Steuerabteilung entwickelt. Daher müssen sich die Steuerexperten nun technisches Know-how aneignen. Auf der jährlichen Tax Technology Conference, die in diesem Jahr der besonderen Situation entsprechend digital stattfindet, befassen wir uns mit der Schnittstelle zwischen IT-Spezialisten und Steuerfunktion und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in diesem innovativen Gebiet über den Stand in Praxis und Wissenschaft umfassend zu informieren.
Im Rahmen der Tax Technology Weeks vergeben wir den TAXCELLENCE Award für die beste innovative IT-Lösung, die in der Steuerabteilung und/oder bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zum Einsatz kommt. Mit diesem Award sollen IT-Lösungen prämiert werden, die innerhalb der Branche richtungsweisend sind und die exemplarisch zeigen, welche Innovationen durch den Einsatz von Informatik in den Steuerabteilungen und ihrem Umfeld heute möglich sind. Die Lösung kann eine einzelne Applikation sein oder auch aus Kombinationen verschiedener Anwendungen bestehen, solange die Bewertungskriterien erfüllt werden.
In Kürze finden Sie an dieser Stelle Informationen zum TAXCELLENCE AWARD 2021.
© 2020 Handelsblatt Fachmedien GmbH | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen